Bashir Mirzo   Hazar Mirzo
Bashir Mirzo   Hazar Mirzo
kathi

 

 

Kadero
Kathi   Kadero Ray

 

 

 

Hazar Mirzo / Syrien

Sängerin und Orientalischer Tanz Lehrerin aus Syrien

Hazar Mirzo Ist Sängerin für klassische orientalische Musik, arabische Popmusik, Musikerin und Lehrerin für Orientalischen Tanz. Sie stammt aus einer Künstlerfamilie aus Damaskus Syrien

Die Liebe zur Musik und Tanz wurde ihr bereits in die Wiege gelegt. Sie lebt und arbeitet seit neun Jahren in Wien. Hazar leitet das Orientalische Tanzstudio Palmyra in Wien. In angenehmem Ambiente können alle, die ein Feingefühl für Rhythmus, Musik und Bewegung haben, aber auch jene, die ihr Tanztalent entdecken wollen, unter der professionellen Anleitung von Hazar in die Welt des Orientalischen Tanzes eintauchen. Technik, Ästhetik und Feingefühl für Musik und Rhythmen werden von der Pike auf gelernt, sodass man mehr Erfahrung im freien Tanzen zu der Vielfalt Orientalischer Musik bekommt

www.myspace.com/hazarpalmyra

 

 

 

 

 

Hazar Mirzo

 

Bashir Mirzo / Syrien

Bashir ist der älteste Bruder von Hazar. Lebt seit 1972 in Oesterreich
Er leitet eine arabische Musikgruppe (5 Musiker) und eine
Trommelgruppe (7 Trommler ) in Wien . Er hat zahlreiche arabische
Konzerte und Trommelauffuehrungen in ganz Oesterreich und anderen
europaeischen Laendern veranstaltet

 

  Bashir Mirzo

 

 

 

 

 

Kathi / Oesterreich

Katharina Rosner

Malerin und Tänzerin

Jeder Weg, so sagt man, beginnt mit einem ersten
Schritt. Auch Tanz ist ein Weg, eine Reise auf der man
sich selbst finden kann und lernt, seinen koerperlichen
und seelischen Befindlichkeiten wieder mehr
Aufmerksamkeit zu schenken. In meinen Kursen widmen
wir uns diesen ersten Schritten, und legen ein
Tanz Tagebuch an, in dem wir unsere Fortschritte und
Entdeckungen festhalten koennen

 

Kathi

 

 

 

Kadero Ray / Marokko

Vienna's Voice of Maghreb, Kadero Ray, ist 1972 in Oujda (Marokko), einer Stadt nahe der algerischen Grenze geboren und somit mitten im Zentrum der maghrebinischen Raï-Musik aufgewachsen. Aufgrund seiner besonderen Stimme ist Kadero schon in jungen Jahren in Marokko, Algerien, Tunesien und später auch in Frankreich als Raï-Sänger bekannt geworden. Das Schicksal hat den jungen Marokkaner 1997 nach Österreich verschlagen, wo seine Songs aufgrund der emotionalen Tiefe und der mitreißenden Tanzbarkeit von Anfang an großen Anklang gefunden haben. Die maghrebinische Raï-Musik ist eine Mischung aus nordafrikanischer Rhythmik, arabischen Popsounds, Jazz, Funk, Groove und Improvisation. Durch die Zusammenarbeit mit Größen wie Otto Lechner und auch Joe Zawinul haben sich Kaderos Lieder während der letzten Jahre in eine eigene Richtung weiterentwickelt, die nicht nur eine besondere Melange des österreichisch-arabischen Kulturaustausches darstellen, sondern mittlerweile auch als Vorzeichen einer internationalen Karriere gelten

www.myspace.com/kaderoray

 
  Kadero