Palmyra Termine 2009

*******

Gratis Schnuppertag - Start ins neue Semester

Sonntag, 13. September 2009

ab 16 - 20 Uhr

16:00 bis 19:00 Uhr Schnupper Tanz (Orientalischer Tanz)

19:00 bis 20:00 Uhr Schnupper Trommelstunde und Trommelkonzert mit Bashir Mirzo, Hazar Mirzo, Rami Abou Chama

20:00 Tanzshow

Gemeinsam tanzen


*******

Workshop
Flamencotanz – Sevillanas

mit  Angela Hannappi, La Gazpacho
20. / 21. Juni 2009
10.00h – 12.00h
Euro: 65.-
Ein Anfängerworkshop als Einstieg für alle, die am Flamencotanz interessiert sind.
Angela zeigt Basistechniken (Arme, Hand- und Fingerspiel, Haltung, Fußtechnik) und erarbeitet mit den Kursteilnehmerinnen die erste Strophe der Sevillanas. Sie  erklärt auch den Einstieg zur Musik und gibt Tipps für jeden, der daheim weiterüben möchte.
Mitzubringen: Schuhe mit festen Absätzen, ev. weiter Sommerrock
Angela ist Sängerin und Tänzerin der Flamencogruppe „Gazpacho Andaluz“ und hat viel Erfahrung als einfühlsame Tanzlehrerin.
Anmeldung: Studio Palmyra
Mobil: +43 699 11 072 624
E-Mail: studio@palmyra.at

Angela

*******

Wasserweltfest 2009 am Meiselmarkt

Orientalische Tanzshow mit Live Musik und Gesang
Freitag, 19. Juni 2009, 19:00 Uhr

Orientalischer Gesang und Live Music der syrischen Sängerin Hazar Mirzo und Band sowie orientalische Tanzshow vom Studio Palmyra
Die kulturelle Vielfalt des 15. Bezirks präsentiert sich mit Musik, Tanz und Gastronomie, die lokalen Projekte und Initiativen stellen sich vor und laden zur Mitarbeit ein.
Ort: Meiselmarkt Plz

*******

Orientalisches Trommelkonzert

Donnerstag, 18. Juni 2009, 17:30 Uhr

„Orientalisches Trommelkonzert“ - Gruppe „Sonor“ des Studios „Palmyra“; nach einer Einführung in
verschiedene Trommeltechniken durch die bekannten arabischen Musiker Hazar Mirzo (Gesang & Trommel) und Bashir Mirzo (Oud, Nai, Trommel, Qanun)
wird ein Trommelkonzert kombiniert mit unterschiedlichen Tanzdarbietungen (Schwert-, Schleier-,
Stock-, Schlangen-, Kerzentanz) geboten

Ort: GBWohn 14,15 und 16, im 15., Kriemhildplatz 6
Veranstalter: GBWohn 14, 15 und 16, Melek Es

*******

Bezirkstag des 15. Bezirks


Montag, 15. Juni 2009, 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der 15. Juni ist der große Bezirkstag des 15. Bezirks. 10:00 Uhr: Kindertheater mit Erich Schleyer. Ab
14:00 Uhr präsentieren sich über 40 Kulturpartner im Foyer der Stadthalle, auf zwei Bühnen werden
16 Stunden Musik und Gesang präsentiert. Sonderpostamt 1150 Wien, „Ansichten aus Europa“ -
Fotoausstellung der KI Klopfzeichen Neue Medien, Filme aus Europa vom Filmklub am Mareschplatz,
Trommelworkshops, Keramikglocken töpfern, Karaoke, Kinderprogramm mit schminken, spielen,
klettern uvm.,  um19:00 Uhr Tanzshow Tanzstudio Palmyra & Live Musik mit Gesang von Hazar Mirzo, ab 20:30 Uhr singt Fatima Spar

Ort: Foyer und Vorplatz der Wiener Stadthalle, 15., Roland-Rainer-Platz 1

Veranstalter: Basis.Kultur.Wien, Mag. Karin Holzinger

*******

 

Indische Tanzvorführung im Studio Palmyra

Am Freitag 12 Juni 2009, um 19:30 Uhr


P. Senthilkumar und Schülerinnen präsentieren indischen Tanz: den klassischen Tanzstil Bharatanatyam wie auch indischen "cinematic dance". Lassen Sie sich von einer fremden Kultur verzaubern...
  Unkosten: 8 Euro

 

*******

Tango Argentino Workshop

Samstag, 16.05.09 & Sonntag 17.05.09 von 16.00 – 19.00 Uhr

Preis für 2 Tage: 80 Euro

Max. 7 Paare

Kursstufe: Anfänger (und Auffrischung für Fortgeschrittene)

Dieser Tango-Workshop ist ideal für alle die gerne einmal in die Welt des Tangos hineinschnuppern oder einfach ihr Grundwissen auffrischen möchten.

Am Samstag werden wir uns auf die Grundtechniken und Basisbewegungen konzentrieren, sodass sie schon am Sonntag mit einfachen Verziehrungen ihren Tanzstil verschönern können.

Somit  können sie sich ihr eigenes Bild vom Tango machen und persönlich das “Gefühl des Tango Argentino” erleben.

Ort: Studio Palmyra

Ausserdem laden wir Sie ein:!
Für alle die gleich am Samstag Lust haben mit uns auf eine Milonga zu gehen, laden wir herzlich ein!! (sei es um das Erlernte auf die Tanzfläche zu bringen, oder um einfach nur einmal andere Tanzen zu sehen)

 Alfredo&Sabrina

 

*******

Eröffnung der Bezirksfestwochen 15
Donnerstag, 7. Mai 2009

20:30 Uhr Performance des Tanzstudios Palmyra - TänzerInnen aus verschiedenen Kulturen
präsentieren eine Traumreise durch Europa

Buch: Willi Stanek

Choreografie: Hazar Mirzo

Produktion: Peter Kremmel

Ort: Amtshaus, 15., Gasgasse 8-10
Veranstalter: Bezirksvorstehung 15 01/4000/15111

 

*******

 

Konzert und Tanzfest!

Samstag, 25. April 2009 ab 20:00 Uhr
Sargfabrik, Goldschlagstr.169, 1140 Wien
Im Rahmen des Benefizfestifals für die Kreativschule Regenbogen spielt
MAQAMA ab 21:30

maqama
maqama ist keine gruppe, kein "cuadro" im klassischen sinne,
maqama ist ein projekt, das im zuge von sessions entstanden ist,
(eigentlich ein mosaik mit vielen steinen)
die ursprünglich auf flamenco aufbauend, von musikern
unterschiedlichster herkunft bereichert wurden.
die variierende kombination der mitwirkenden, der einfluss der diversen
musikalischen wurzeln und das zusammentreffen
in einem gemeinsamen, vom traditionellen flamenco stark geprägten
klang-raum, sind die charakteristika dieser formationen.

diesmal spielen:

hazar mirzo
voc. & tanz - ist sängerin für klassische orientalische musik und
arabische popmusik, musikerin und lehrerin für orientalischen tanz.
sie stammt aus einer künstlerfamilie aus damaskus (syrien) und die liebe
zu musik und tanz wurde ihr bereits in die wiege gelegt.
sie lebt und arbeitet seit 1998 in wien.


asmat omari
bouzouk & voc. - stammt aus syrien. als angehöriger der kurdischen
minderheit, ist er in der kurdischen,aber auch in der arabischen musik
verwurzelt. aufgrund seines virtuosen bouzouk-stiles und seiner
"samtenen" stimme, ist er nicht nur in seiner (wahl)heimatstadt wien,
sondern auch in deutschland, schweden, ungarn, polen, tschechien &
frankreich bekannt und beliebt.
er spielt sowohl eigene lieder als auch klassische kurdische und
arabische (volks)musik.
solo, mit eigenem ensemble oder in den verschiedensten formationen.

michael mayr-ebert
flamencogitarre
- in den 1980er jahren gitarrist im cuadro "copa
flamenca". zahlreiche, längere aufenthalte in cádiz, jerez & sevilla.
begegnungen mit rafael vargas, el farina de cádiz, josé el de la tomasa,
manolo franco,  sara baras und einer vielzahl von jenen poeten und
musikern, die sich in den "brennpunkten" zusammenfinden, wo diese musik
gelebt wird, haben ihn nachhaltig beeinflusst und geprägt.
im laufe der jahre hat er einen eigenen, persönlichen, an die
traditionellere spielweise anknüpfenden stil entwickelt

nicole janss
perkussion
- spielt dudelsack und perkussionsinstrumente aus (fast)
aller welt und widmet sich dabei der musik europas und des vorderen
orients. seit 9 jahren gibt sie ihr wissen bei workshops, kursen,
festivals und in schulen weiter. auf der basis der keltischen und der
orientalischen rhythmen hat sie ihren eigenen stil entwickelt, mit dem
sie bei verschiedenen bands auf der bühne und im studio arbeitet.


christian stanger
cajón und perkussion - ausbildung in spanien bei angel sanchez-gomez ,
paco vega und rafael casado (madrid).
intensive befassung mit flamenco und seinen rhythmischen
ausdrucksformen.
längere zusammenarbeit als begleitgitarrist von jarek jarzab (duo), und
"los gitanos" (septet), cd "noche de gitanos" 2003. seit 2005 im
roma-quartett ruzsa nikolic-lakatos.
gastmusiker bei mosa sisic und the gypsy-family. viele musikalische
begegnungen in der world/fusion szene.
aktuelle zusammenarbeit mit  "flarmenia", armenisch-andalusische
impressionen der vergangenheit und gegenwart, und mit "acento", ein dem
"flamenco puro" verpflichtetes ensemble
mit musikern aus spanien, der slowakei und österreichs, im rahmen des
"ii flamenco festivals" in wien.


rami abou chama
darabuka – spielt seit seinem zehnten lebensjahr orientalische
perkussion und wurde von den besten orientalischen trommellehrern
unterrichtet. mittlerweile gibt er selbst sein fundiertes wissen  im
studio palmyra weiter.

düzgün celebi
baglama & voc.
- ist einer der ganz wenigen, der seine eigenen songs auf
türkisch und deutsch singt und sich dabei selber mit der baglama
begleitet. sein virtuoses spiel birgt eine menge überraschungen. da kann
es schon mal vorkommen,
dass es mehr an reggea oder rock erinnert, als an traditionelle
orientalische musik.


Weitere Infos unter: www.sargfabrik.at

 

*******

Gratis Schnuppertag - Start ins neue Semester

Sonntag, 08. Februar 2009

ab 16 - 20 Uhr

16:00 bis 17:00 Uhr, Elis / Senthil Kumar (Indischer Tanz)

17:00 bis 18:00 Uhr, Schnupper Tanz mit Hazar (Orientalischer Tanz)

18:00 bis 20:00 Uhr, Schnupper Trommelstunde mit Bashir Mirzo & Live Trommelkonzert

Das Orientalische Tanzstudio Palmyra startet mit einem Gratis Schnuppertag ins Sommersemester 2009. Es gibt laufende Kurse für Anfänger bis Fortgeschrittene.
In angenehmem Ambiente können alle, die ein Feingefühl für Rhythmus, Musik und Bewegung haben, aber auch jene, die ihr Tanztalent entdecken wollen, unter professioneller Anleitung in die Welt des Orientalischen Tanzes eintauchen. KEINE VORKENNTNISSE NOTWENDIG.
Fixanmeldung für das ganze Semester (16 Kurseinheiten zu eineinhalb Stunden): 240 Euro, Einzelstunde: 18 Euro

Die laufenden Kurse im Sommersemester beginnen ab Montag, dem 09. Februar, um 18 Uhr

 

*******